Dr. med. dent. Ralph Bitter
Nach seinem Staatsexamen in Würzburg 1987 und Promotion zum Dr. med. dent. assistierte Dr. Ralph Bitter in Nürnberg und Zirndorf, Schwerpunkte Chirurgie, Prothetik und Implantologie und ließ sich 1990 in Lichtenau nieder.
1996 beginnt Dr. Ralph Bitter mit einer Beratungstätigkeit im Bereich dentaler Marktforschung (Iconsult Dental, München) und Produktentwicklung (3M Espe, Seefeld/Obb.).
Ein Jahr später – 1997 – nimmt er seine Ausbildertätigkeit für kassenzahnärztliche Vorbereitungsassistenten auf, die bei ihm nach dem Staatsexamen über zwei Jahre die Kassenzulassung erlangen. Seit 1998 führt er im ambulanten OP-Zentrum Ansbach auf Wunsch konservierende und chirurgische Behandlungen in Vollnarkose durch.
Mitgliedschaften Dr. Ralph Bitter
- Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie DGI
- Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte DZVhÄ
- Freier Verband deutscher Zahnärzte
- Aktionsgemeinschaft der Zahnärzte im Stadt- und Landkreis Ansbach
- Bayerische Landeszahnärztekammer
Teilnahmen und Zertifikate
- 2018 Aufnahme in die Liste „Trusted Dentists Deutschland“
- 2017 Aufnahme in die Rubrik „Empfohlene Zahnärzte der Region“ der Zeitschrift „Focus“
- Weiterbildungskurse Homöopathie für Zahnärzte – Dt. Gesellschaft für Regulationsmedizin
- Weiterbildung Elektrometrische Längenbestimmung von Wurzelkanälen, deren maschinelle Aufbereitung und Obturation – Fa. VDW, München
- Professionalisierungskurse für systemische Transaktionsanalyse in Beratung und Training sowie für persönliche Skriptanalyse – Professio-Akademie, Stuttgart
- Harvard Week mit Schwerpunkt Endodontie, Parodontologie und Ästhetik – Harvard School of Dental Medicine, Boston, USA
- Curriculum „Ansbacher Zertifikat“ der Aktionsgemeinschaft der Zahnärzte in Stadt- und Landkreis Ansbach
- Außerdem kontinuierlich diverse Fortbildungsseminare
Dr. med. dent. Ralph Bitter
Nach seinem Staatsexamen in Würzburg 1987 und Promotion zum Dr. med. dent. assistierte Dr. Ralph Bitter in Nürnberg und Zirndorf , Schwerpunkte Chirurgie, Prothetik und Implantologie und ließ sich 1990 in Lichtenau nieder.
1996 beginnt Dr. Ralph Bitter mit einer Beratungstätigkeit im Bereich dentaler Marktforschung (Iconsult Dental, München) und Produktentwicklung (3M Espe, Seefeld/Obb.).
Ein Jahr später – 1997 – nimmt er seine Ausbildertätigkeit für kassenzahnärztliche Vorbereitungsassistenten auf, die bei ihm nach dem Staatsexamen über zwei Jahre die Kassenzulassung erlangen. Seit 1998 führt er im ambulanten OP-Zentrum Ansbach auf Wunsch konservierende und chirurgische Behandlungen in Vollnarkose durch.
Mitgliedschaften Dr. Ralph Bitter
- Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie DGI
- Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte DZVhÄ
- Freier Verband deutscher Zahnärzte
- Aktionsgemeinschaft der Zahnärzte im Stadt- und Landkreis Ansbach
- Bayerische Landeszahnärztekammer
Teilnahmen und Zertifikate
- 2018 Aufnahme in die Liste „Trusted Dentists Deutschland“
- 2017 Aufnahme in die Rubrik „Empfohlene Zahnärzte der Region“ der Zeitschrift „Focus“
- Weiterbildungskurse Homöopathie für Zahnärzte – Dt. Gesellschaft für Regulationsmedizin
- Weiterbildung Elektrometrische Längenbestimmung von Wurzelkanälen, deren maschinelle Aufbereitung und Obturation – Fa. VDW, München
- Professionalisierungskurse für systemische Transaktionsanalyse in Beratung und Training sowie für persönliche Skriptanalyse – Professio-Akademie, Stuttgart
- Harvard Week mit Schwerpunkt Endodontie, Parodontologie und Ästhetik – Harvard School of Dental Medicine, Boston, USA
- Curriculum „Ansbacher Zertifikat“ der Aktionsgemeinschaft der Zahnärzte in Stadt- und Landkreis Ansbach
- Außerdem kontinuierlich diverse Fortbildungsseminare
Dr. med. dent. Ralph Bitter
Nach seinem Staatsexamen in Würzburg 1987 und Promotion zum Dr. med. dent. assistierte Dr. Ralph Bitter in Nürnberg und Zirndorf , Schwerpunkte Chirurgie, Prothetik und Implantologie und ließ sich 1990 in Lichtenau nieder.
1996 beginnt Dr. Ralph Bitter mit einer Beratungstätigkeit im Bereich dentaler Marktforschung (Iconsult Dental, München) und Produktentwicklung (3M Espe, Seefeld/Obb.).
Ein Jahr später – 1997 – nimmt er seine Ausbildertätigkeit für kassenzahnärztliche Vorbereitungsassistenten auf, die bei ihm nach dem Staatsexamen über zwei Jahre die Kassenzulassung erlangen. Seit 1998 führt er im ambulanten OP-Zentrum Ansbach auf Wunsch konservierende und chirurgische Behandlungen in Vollnarkose durch.
Mitgliedschaften Dr. Ralph Bitter
- Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie DGI
- Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte DZVhÄ
- Freier Verband deutscher Zahnärzte
- Aktionsgemeinschaft der Zahnärzte im Stadt- und Landkreis Ansbach
- Bayerische Landeszahnärztekammer
Teilnahmen und Zertifikate
- 2018 Aufnahme in die Liste „Trusted Dentists Deutschland“
- 2017 Aufnahme in die Rubrik „Empfohlene Zahnärzte der Region“ der Zeitschrift „Focus“
- Weiterbildungskurse Homöopathie für Zahnärzte – Dt. Gesellschaft für Regulationsmedizin
- Weiterbildung Elektrometrische Längenbestimmung von Wurzelkanälen, deren maschinelle Aufbereitung und Obturation – Fa. VDW, München
- Professionalisierungskurse für systemische Transaktionsanalyse in Beratung und Training sowie für persönliche Skriptanalyse – Professio-Akademie, Stuttgart
- Harvard Week mit Schwerpunkt Endodontie, Parodontologie und Ästhetik – Harvard School of Dental Medicine, Boston, USA
- Curriculum „Ansbacher Zertifikat“ der Aktionsgemeinschaft der Zahnärzte in Stadt- und Landkreis Ansbach
- Außerdem kontinuierlich diverse Fortbildungsseminare
Assistenzzahnarzt
Alle zwei Jahre beginnen in unserer Praxis junge Zahnärztinnen oder Zahnärzte ihre berufliche Karriere und erwerben bei Dr. Bitter die Kassenzulassung.
In diesem Jahr möchten wir Ihnen gerne
Herrn Zahnarzt Noor Sheikh Yosef vorstellen.
Assistenzzahnarzt
Alle zwei Jahre beginnen in unserer Praxis junge Zahnärztinnen oder Zahnärzte ihre berufliche Karriere und erwerben bei Dr. Bitter die Kassenzulassung.
In diesem Jahr möchten wir Ihnen gerne
Herrn Zahnarzt Noor Sheikh Yosef vorstellen.
Behandlungsassistenz
Nadine Haßler und Lisa Sitzmann betreuen als erfahrene zahnärztliche Fachangestellte federführend die Bereiche Prophylaxe, Prothetik und Chirurgie. Beide unterstützen mit viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen das Team und führen als fortgebildete Kräfte viele Handgriffe auch selbstständig aus. Zusätzlich zu diesen Gebieten sind beide in unserer Praxis für die selbstständige Durchführung von professionellen Zahnreinigungen ausgebildet und zuständig.
Behandlungsassistenz
Nadine Haßler und Lisa Sitzmann betreuen als erfahrene zahnärztliche Fachangestellte federführend die Bereiche Prophylaxe, Prothetik und Chirurgie. Beide unterstützen mit viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen das Team und führen als fortgebildete Kräfte viele Handgriffe auch selbstständig aus. Zusätzlich zu diesen Gebieten sind beide in unserer Praxis für die selbstständige Durchführung von professionellen Zahnreinigungen ausgebildet und zuständig.
Am Empfang
Hier treffen Sie auf unsere stets freundliche und mit allen Details bestens vertraute Edith Geißelbrecht.
Sie vereinbart mit Ihnen nicht nur Termine und hilft Ihnen, sich in unseren Praxisräumen zu Recht zu finden, sie bewältigt auch noch den Großteil unseres Verwaltungsapparates. Sie verfasst Kostenvoranschläge, bespricht diese mit Ihnen, klärt noch offene Fragen hierzu und regelt die gesamten Abrechnungen auch mit den Krankenkassen und unserer Abrechnungsgesellschaft ZAB.
Selbst wenn es hochher geht bei uns, bewahrt sie nicht nur die Ruhe, sondern behält auf wunderbare Weise den Überblick.
Und wenn etwas besonders Spannendes in der Behandlung passiert, assistiert sie bisweilen auch gerne, um nah am Geschehen zu bleiben.
Am Empfang
Hier treffen Sie auf unsere stets freundliche und mit allen Details bestens vertraute Edith Geißelbrecht.
Sie vereinbart mit Ihnen nicht nur Termine und hilft Ihnen, sich in unseren Praxisräumen zu Recht zu finden, sie bewältigt auch noch den Großteil unseres Verwaltungsapparates. Sie verfasst Kostenvoranschläge, bespricht diese mit Ihnen, klärt noch offene Fragen hierzu und regelt die gesamten Abrechnungen auch mit den Krankenkassen und unserer Abrechnungsgesellschaft ZAB.
Selbst wenn es hochher geht bei uns, bewahrt sie nicht nur die Ruhe, sondern behält auf wunderbare Weise den Überblick.
Und wenn etwas besonders Spannendes in der Behandlung passiert, assistiert sie bisweilen auch gerne, um nah am Geschehen zu bleiben.
Unsere Auszubildenden
Seit Eröffnung der Zahnarzt-Praxis Dr. Bitter wird hier ausgebildet. Zum einen sehen wir es als unsere Pflicht an, jungen Menschen Ausbildungsplätze bereitzustellen, zum anderen sind Azubis natürlich auch eine nicht wegzudenkende Hilfe im Praxisalltag und sorgen stets für frischen Wind.
Unsere Auszubildenden
Seit Eröffnung der Zahnarzt-Praxis Dr. Bitter wird hier ausgebildet. Zum einen sehen wir es als unsere Pflicht an, jungen Menschen Ausbildungsplätze bereitzustellen, zum anderen sind Azubis natürlich auch eine nicht wegzudenkende Hilfe im Praxisalltag und sorgen stets für frischen Wind.